Entlang der süditalienischen Westküste erstreckt sich die Region Kampanien am Tyrrhenischen Meer. Geprägt von den schönsten Küsten des Landes, dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno mit ihren jahrhundertealten Kulturstädten findet abseits des Massentourismus das wahre Leben Italiens statt. In Kampanien entdecken Sie landschaftliche Highlights wie die Felseninsel Capri oder den Vesuv, antikes Erbe in Pompeji und das Dolce Vita in Neapel. Damit Sie nichts verpassen, empfehlen wir: Wohnmobil mieten, Kampanien mobil bereisen und die unterschiedlichen Facetten der einzigartigen Region kennenlernen.
Sie wollen den Vesuv von Nahem sehen, die Sonnenuntergänge an der Küste von Amalfi erleben und über die Tribünen des Kolosseums in Rom schreiten? Und das am liebsten alles in einem Urlaub? – Kein Problem, wenn Sie mit einem Wohnmobil reisen und Flexibilität genießen. Mit Campanda gehen Sie den einfachen Weg und können in wenigen Schritten ein Wohnmobil mieten, in Kampanien abholen und Ihren Urlaub beginnen. So geht’s:
Kampaniens landschaftliche Vielfalt und bewegte Vergangenheit schauen Sie sich am besten direkt vor Ort an. Wenn Sie ein Wohnmobil mieten, in Kampanien flexibel reisen, dann können Sie spannende Tagesausflüge in der Region unternehmen:
Neben diesen landschaftlichen Attraktionen erwarten Sie in der Region zwei Städte, die Sie mit ihrer Lebhaftigkeit und ihrem süditalienischen Charme sofort in ihren Bann ziehen werden. Für alle, die ein Wohnmobil mieten und Kampanien auf eigene Faust erkunden, sind Neapel und Salerno nur einen Katzensprung entfernt – also nichts wie los.
Wenn Sie ein Wohnmobil mieten und Kampanien kennenlernen wollen, sollten Sie auch die kleinen und großen Ortschaften mit ihren alten Stadtkernen nicht außer Acht lassen. Die beiden wichtigsten Kulturzentren der Region sind Neapel und Salerno. Wir stellen Ihnen Attraktionen vor, die Sie in den beiden Städten nicht verpassen sollten.
Neapel wirkt auf den ersten Blick ein wenig chaotisch. Doch sobald Sie sich auf den bisweilen turbulenten Rhythmus der Stadt eingelassen haben, werden Sie in das faszinierende Alltagsleben der Neapolitaner eintauchen und den wahren Charme dieses Ortes entdecken. Neapel wird gern auch als Freiluftmuseum bezeichnet, denn eindrucksvollen und historisch bedeutsamen Bauwerken begegnen Sie hier nahezu an jeder Ecke. Dennoch wollen wir Ihnen ein paar Highlights Neapels mit an die Hand geben:
Eine weitere Kulturstadt, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie ein Wohnmobil mieten und Kampanien von allen Seiten kennenlernen wollen, ist die Hafenstadt Salerno. In der malerischen Altstadt und auf der Promenade am Ufer pulsiert das Leben und vermittelt Ihnen einen authentischen Eindruck Süditaliens jenseits der Tourismuszentren. Salernos Schönheit entdecken Sie bei diesen Sehenswürdigkeiten:
Tipp: Die Innenstädte von Neapel und Salerno sind aufgrund ihrer Enge und des hektischen Verkehrs für Reisemobile nicht geeignet. Dadurch entsteht für Wohnmobilreisende jedoch kein Problem, denn in den Vorstädten der Metropolen finden Sie geeignete Campingplätze vor. Wenn Sie Neapel besuchen, bietet sich das Campeggio Internazionale Vulcano Solfatara im nahe gelegenen Naturpark Solfatara an, bei Salerno empfängt Sie das Campeggio Beata Solitudo in Agerola herzlich. Der Campingplatz ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um nach einem Besuch der aufregenden Großstädte Entspannung an der wunderschönen Küste von Amalfi zu finden.
Die Amalfiküste, eine der schönsten Landschaften Süditaliens, erstreckt sich über viele Kilometer am Golf von Salerno. Wenn Sie ein Wohnmobil mieten und Kampanien flexibel bereisen können, ist die zauberhafte Küstenregion ein Must-See auf Ihrer Reise. Die steile und felsige Küste erlaubt einen weiten Blick auf das Tyrrhenische Meer. Machen Sie Halt in den malerischen Fischerstädtchen, die sich an die Felsen schmiegen, bei einem der Weingüter, die die herausragenden DOC-Weine der Region produzieren, oder an besonders schönen Sandstränden unterhalb der Klippen.
Tipp: Wer mit dem Camper unterwegs ist, sollte sich an die Straßen etwas abseits der Küste halten, da die Küstenstraße Strada Statale Amalfitana aufgrund ihrer engen Windungen auf weiten Strecken tagsüber für Wohnmobile gesperrt ist. Von den innenliegenden Straßen aus können Sie aber bequem Ihre Ziele direkt anfahren – zum Beispiel die Küstenstädte Amalfi und Positano. Eine weitere Möglichkeit bieten die zahlreich vorhandenen Campingplätze der Amalfiküste, auf denen Sie Ihr Reisemobil komfortabel unterbringen können, während Sie Wanderungen und Entdeckungstouren entlang der Küste unternehmen.