Viele Menschen träumen von einer mobilen Urlaubstour durch Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen. Sie auch? Machen Sie diesen Traum wahr und mieten Sie ein Wohnmobil in Skandinavien! Damit Sie dabei keine bösen Überraschungen vor Ort erleben, macht Campanda Ihnen den Wohnmobil Preisvergleich jetzt besonders einfach und bequem. Von der Recherche über eine unverbindliche Anfrage bis zur verbindlichen Buchung können Sie Ihr Wohnmobil in Skandinavien online mieten. Sie suchen sich also vorab Ihr Lieblingsmodell aus, mit dem Sie dann Ihre ganz individuelle Skandinavien-Tour unternehmen.
Mieten Sie ein Reisemobil mit Campanda. Es eignet sich ganz hervorragend für eine Tour zum Nordkap. Während Sie mit eigenem PKW das Problem haben, im dünn besiedelten Norden Norwegens auf dem Weg zum Nordkap eine Unterkunft suchen zu müssen, haben Sie mit dem Reisemobil Ihre Ferienwohnung immer dabei. Mit allem, was Sie unterwegs neben ausreichend Betten noch so brauchen. In der Küche fast aller Wohnmobile finden Sie einen Kühlschrank, einen Herd und eine Spüle. Die Bäder sind mit Toilette, Waschbecken und fast immer auch mit einer Dusche ausgestattet. Sie müssen sich also auf Ihrer Tour zum Nordkap keine Sorgen um Verpflegung, Hygiene oder einen Platz zum Schlafen machen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist das Nordkap übrigens genau genommen nicht der nördlichste Punkt Europas. Es gibt einige europäische Inseln, die noch nördlich der Insel Magerøya liegen, auf dem sich das Hochplateau Nordkap befindet, und auch auf dieser Insel selbst gibt es noch einen nördlicheren Punkt. Aber: Das Nordkap ist der nördlichste, auf Straßen vom europäischen Festland erreichbare Punkt Europas.
Ein faszinierendes Schauspiel am Nordkap ist die Mitternachtssonne. Für etwa zweieinhalb Monate im Sommer wird es nachts nicht dunkel. Immer von Mitte Mai bis Ende Juli können Sie 24 Stunden am Tag die Sonne sehen. Die Sonne sinkt dabei bis zum Horizont und steigt dann wieder auf. Fahren Sie jedoch zwischen dem 20. November und dem 22. Januar zum Nordkap, werden Sie die Sonne in der Zeit überhaupt nicht sehen, denn dann ist Polarnacht. In dieser Zeit schafft es die Sonne nicht über den Horizont. Der Grund dafür ist die Neigung der Erdachse, wodurch die Tage an verschiedenen Orten unterschiedlich lang sind. Und am Nordkap verschwindet die Sonne eben regelmäßig überhaupt nicht am Horizont oder kann ihn gar nicht erst übersteigen.
Einige Regeln sollten Sie kennen, bevor Sie einen Campingbus mieten und die skandinavischen Straßen unsicher machen. So gelten gerade im Straßenverkehr strenge Regeln, was die Geschwindigkeiten und Alkohol am Steuer betrifft. In Schweden und Norwegen beispielsweise herrscht eine Promillegrenze von 0,2, Geschwindigkeitslimits liegen bei 50 km/h innerorts, 70 km/h außerorts (80 km/h in Norwegen) und 110 km/h auf Autobahnen. Am besten trinken Sie überhaupt keinen Alkohol, wenn Sie noch fahren wollen. Das ist schließlich auch sicherer. Des Weiteren herrscht in Schweden und Norwegen Lichtpflicht, das heißt alle Fahrzeuge müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sowie Anhängergespanne dürfen grundsätzlich nicht schneller als 80 km/h fahren, auch nicht auf Autobahnen. Übrigens: das sogenannte „Jedermannsrecht“, das jedem Menschen in Schweden und Norwegen freien Zugang zur Natur und sogar das wilde Campen außerhalb von Campingplätzen direkt in der Natur erlaubt, gilt für Wohnmobilisten nur eingeschränkt! Sie dürfen beispielsweise mit einem Zelt überall am Strand oder im Wald campen. Mit dem Wohnmobil ist das jedoch nicht überall gestattet. Es empfiehlt sich also, sich einen Campingplatz-Führer zu besorgen, wenn Sie ein Familienwohnmobil in Skandinavien mieten möchten.