

Wohin sollten Wanderer reisen?
„Wanderer haben in Marokko eine große Auswahl. Ich würde die Region Oukaimeden, etwa eine Fahrstunde von Marrakesch entfernt, empfehlen. Das ist ein toller Ort, nicht weit weg von der ‚roten Stadt‘. Auch Tafraoute ist ein wunderbarer Ort zum wandern und Fahrrad fahren. Dort organisieren Fremdenführer für Touristen jedes Jahr im Mai eine Teilnahme an der sogenannten ‚Transhumanz‘ oder Wanderweideschaft. Im Winter werden die Weidetiere in tiefere Ebenen, im Sommer auf die Berge geführt. Das ist eine einmalige Gelegenheit, das Leben der Berber hautnah mitzuerleben“.
Welche Erfahrungen von Campern, die Marokko zum ersten Mal besuchen, findest du am interessantesten?
„Ich bin immer wieder überrascht, wenn mir Besucher, die kein Französisch sprechen, von anregenden Unterhaltungen mit den Einheimischen erzählen. Und das, obwohl man sich auf keiner gemeinsamen Sprache unterhalten konnte, nur wenige Marokkaner sprechen Englisch. Es ist richtig spannend, wenn Menschen auch ohne Sprache kommunizieren können, wenn sie es richtig wollen“.
Hat eure Wohnmobilvermietung etwas ganz Besonderes zu bieten, was euch von anderen Anbietern abhebt?
„Wir wissen, dass unsere Kunden in ein Land kommen, von dem sie oft hören, es sei unsicher. Diese Unsicherheit verschwindet jedoch meist schon nach wenigen Tagen und nach ein paar Treffen mit den Einheimischen. Wir achten darauf, dass uns unsere Kunden jederzeit, am Tag und bei Nacht, erreichen können, wenn sie Fragen oder Sorgen haben. Außerdem helfen wir unseren Kunden bei ihrem Reiseplan, wenn sie Schwierigkeiten dabei haben, sich auf eine bestimmte Route festzulegen. Letztlich können unsere Kunden ihr Wohnmobil auch außerhalb der Öffnungszeiten, sogar mitten in der Nacht, entgegennehmen. Meine eigene Reise-Erfahrung hat mir gezeigt, wie angenehm es ist, gleich nach der Ankunft im Urlaubs-Domizil übernachten zu können, ohne die Flugzeiten auf die Öffnungszeiten abstimmen zu müssen. Unsere Vermietung befindet sich auf einem Wohnmobilstellplatz, der 24 Stunden am Tag geöffnet hat. So können Camper ihren Urlaub ausgeschlafen und in Ruhe am nächsten Tag beginnen“.
Was war deine interessanteste Camping-Erfahrung?
„Ich fuhr vor ein paar Jahren durch das Dadestal im Atlasgebirge und suchte nach einem Ort zum übernachten. Es war schon Nacht und ich wollte unbedingt einen schönen Ausblick genießen, wenn ich am nächsten morgen aufwachte. Also parkte ich an einem nicht ganz offiziellen Parkplatz am Straßenrand. Als wir am nächsten Morgen aufwachten, staunten wir über den phantastischen Ausblick: Wir standen direkt am Rand einer riesigen Schlucht. Es war ein unvergessliches Erlebnis, mit diesem wundervollen Ausblick zu frühstücken“.

Jetzt für den Newsletter anmelden!
Wir senden Ihnen Tipps & Anregungen für Ihr nächstes Abenteuer.